Feuerwehrübung am Ausbildungszentrum

2019.02.25 – Am heutigen Abend übte die Freiwillige Feuerwehr aus Dortmund Bodelschwingh am und im Brandhaus des Ausbildungszentrums der Feuerwehr Dortmund.

ÜBUNGSSZENARIO: In einem mehrgeschossigen Wohnhaus war durch den Eigentümer im Treppenraum eine starke Rauchentwicklung festgestellt worden. Die sofort alarmierte Feuerwehr rückte mit zwei Löschfahrzeugen aus. Bei Eintreffen und erster Erkundung war schnell bekannt, dass sich in dem stark verrauchten Gebäude noch mehrere Personen befanden. Der Einsatzleiter forderte zusätzlich noch zwei RTW, zwei NEF und den ABA nach. Parallel wurde von der Leitstelle LNA, ORGL und U-Dienst entsandt. Zwei Trupps gingen im Innenangriff zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Der Brand wurde letztendlich im Keller lokalisiert. Auf der Gebäuderückseite wurden zwischenzeitlich mit der dreiteiligen Schiebleiter mehrere Personen vom Balkon im zweiten Obergeschoss gerettet. Zwei Verletzte wurden mit Rauchgasintox in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Gebäude entraucht. Nach ca. zwei Stunden konnte „FEUER AUS“ gemeldet werden.

Bei der anschließenden Manöverkritik wurden eventuelle Schwachstellen geklärt. Insgesamt war der Übungsleiter mit dieser Übung zufrieden.

Interessant war die Übung auch für die jungen Kameraden. Sie konnten ihr Fachwissen bei diesem Einsatz erweitern.

ZUSATZ: Für den Bürger der die Feuerwehrsprache nicht kennt, hier die Aufschlüsselung der Kürzel. RTW=Rettungswagen. NEF=Notarzteinsatzfahrzeug. ABA=Abrollbeälter Atemschutz. LNA= leitender Notarzt. ORGL=Organisationsleiter Rettungsdienst. U-Dienst= Umweltdienst.

Text: Katze

FOTOSTRECKE