Fragen und Antworten zum Bombenfund
An der Nortkirchenstraße in Dortmund-Hörde wurde eine 1,8 Tonnen schwere Luftmine gefunden, die am Sonntag, 30. November, entschärft wird.
Hier finden Sie Fragen und Antworten (FAQ) zur Entschärfung und Evakuierung.
Um was für eine Bombe handelt es sich und wo befindet sie sich?
Es handelt sich um eine ca. 1,8 Tonnen schwere Luftmine des Typs HC 4000 aus dem Zweiten Weltkrieg. Die zylindrische, etwa 3 Meter lange und 80 Zentimeter „dicke“ Bombe mit drei Aufschlagzündern trägt etwa 1,5 Tonnen Sprengstoff vom Typ TNT. Sie wurde bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Firma Wilo an der Nortkirchenstraße im Dortmunder Stadtteil Hörde gefunden.
Wie lange benötigt der Kampfmittelräumdienst für die Entschärfung des Fundes?
Die Entschärfung soll am kommenden Sonntag, dem 30. November 2014, voraussichtlich in den Mittagsstunden durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg vorgenommen werden. Die Entschärfung wird voraussichtlich etwa eine Stunde dauern. Die Absperrmaßnahmen greifen bereits ab 9 Uhr.
Welches Gebiet ist von der Evakuierung betroffen?
Wegen der großen Sprengkraft muss in einem Radius von 1,5 Kilometern evakuiert werden. Der reicht im Norden bis an den Westfalenpark (wird Sonntag geschlossen), im Osten bis zur Benninghofer Straße, im Süden bis Preinstraße und im Westen bis hinter den Botanischen Garten Rombergpark (bleibt Sonntag geschlossen). Mitarbeiter des Ordnungsamtes werden morgen im betroffenen Gebiet Handzettel verteilen. Ca. 16.500 Anwohner müssen bis 9 Uhr ihre Wohnungen verlassen. Eine genaue Liste, welche Häuser evakuiert werden müssen, wird noch veröffentlicht.
Wo können Einwohnerinnen und Einwohner unterkommen?
In der Westfalenhalle 2 werden Notunterkünfte bereit gestellt, zu denen Transferbusse von DSW 21 eingesetzt werden. Wer in dem Evakuierungsradius lebt, sollte seinen Aufenthalt am kommenden Sonntag möglichst bereits im Vorfeld organisieren.
Welche Einschränkungen gibt es noch?
Der Spielbetrieb von Sportvereinen kann betroffen sein, ebenso Kirchen, deren Gottesdienste berührt sein können. Die betroffenen Enrichtungen werden zeitnah unterrichtet. Westfalenpark und Botanischer Garten Rombergpark bleiben geschlossen, ebenso der Zoo Dortmund.
Wie verhält es sich mit dem öffentlichen Nahverkehr und dem Straßenverkehr?
Busse und Bahnen werden das Gebiet nicht mehr befahren, wenn es geräumt ist. Es wird versucht, den entsprechenden Zeitraum kurz zu halten. Eine mögliche Sperrung der B 54 wird am Freitag, 28. November, geklärt.
Quelle: Feuerwehr Dortmund