Castrop, LKW im Vollbrand

30.10.2020 Am Mittwoch (28.10.2020) gegen 12:40 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel zu einem Großbrand auf der Von-Hofmann-Straße alarmiert. Ein Lkw mit Auflieger befand sich in einer Halle und war in Brand geraten.

Auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen. Die Zugmaschine des Sattelzuges brannte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in voller Ausdehnung. Der Brand hatte schon auf den Auflieger übergegriffen. Außerhalb der Halle, in unmittelbarer Nähe zum brennenden Lkw, befand sich ein Flüssiggastank. Angrenzend zur Brandobjekthalle war eine weitere Halle schlüssig angebaut. Diese Halle war ebenfalls vollständig verraucht.

Bei der Erkundung kam es zu einer Verpuffung, in dessen Folge die Fenster im Frontbereich der Halle aus den Wänden gedrückt wurden. Die Wand hatte deutlich sichtbare Risse gebildet. Der Brand drohte sich auf die angrenzende Halle auszubreiten.

Der Einsatzleiter löste Vollalarm für alle Einheiten der Feuerwehr Castrop-Rauxel aus. Hierbei wird der aus den landes- und bundesweiten Warntagen bekannte Sirenenalarm genutzt. Daher war ein einminütigen Dauerton mit zweimaliger Unterbrechung zu hören. Dies ist keine Warnung für die Bevölkerung. Mit diesem Signal wird die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. Die Warnung vor Rauchgasen wurde über die Warn-App NINA sowie die Cas-APP übermittelt.

Mit dem TLF wurde die Brandbekämpfung am Lkw über einen Wasserwerfer durchgeführt. Eine Riegelstellung wurde zwischen den beiden Hallen eingerichtet. Die weitere Brandbekämpfung erfolgte von beiden Seiten der Halle aus über mehrere Strahlrohre. Die Wasserversorgung wurde von der Bahnhofstraße sowie vom angrenzenden Gelände der Rain Carbon Inc. hergestellt. Die Werkfeuerwehr Rain Carbon nahm vom Werkgelände aus mehrere Wasserwerfer in Betrieb, um eigene Anlagen zu schützen sowie die Halle mit zu löschen.

Durch das aktivieren des Rauch- und Wärmeabzuges beider Hallen konnte die angrenzende Halle durch die Riegelstellung in Verbindung mit maschineller Belüftung von beiden Hallenseiten entraucht werden. Der Brand konnte durch den Einsatz der Wasserwerfer und Strahlrohre unter Kontrolle gebracht werden. Da noch Glutnester am Auflieger erkennbar waren und der Hallenbereich auf Grund von Einsturzgefahr nicht betreten werden konnte, wurde der Lkw mit Hilfe eines Radladers aus der Halle gezogen und weiter abgelöscht.

Während des etwa fünfeinhalb-stündigen Einsatzes sicherte der Löschzug Castrop den Grundschutz im Stadtgebiet. Die Feuerwehr war mit etwa 70 Einsatzkräften vor Ort.

Die Einsatzstelle wurde nach Beendigung der Löscharbeiten an die Polizei übergeben.

QUELLE: Feuerrwehr Castrop-Rauxel 

FOTOSTRECKE