HAUSFLUR BRANNTE IN BAROP

18.01.2014.Feuerlöschereinsatz verhinderte Brandausbreitung..
Gegen 12:45 wurde die Feuerwehr am Samstagmittag zur Stockumer Straße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus hatte, vermutlich durch den technischen Defekt an einer Steckdose, eine Holzverkleidung im Hausflur Feuer gefangen.
Zwei Bewohner aus der ersten Etage nahmen den Brandgeruch im Haus war. Bei einer Erkundung im zweiten Geschoss sah das Ehepaar dann die Flammen, die ungefähr einen Meter hoch schlugen.
Geistesgegenwärtig holte sich der Mann (36) den im Hausflur deponierten Feuerlöscher und konnte so, durch das abgegebene Löschpulver, eine weitere Brandausbreitung im Gebäude verhindern.
20140118-20140118-_Y8D9596-2
Die dann eintreffeneden Einsatzkräfte der Feuerwachen 8 (Eichlinghofen), 4 (Hörde) und der Freiwilligen Feuerwehr Hombruch (Löschzug 16) brauchten nur noch geringfügige Nachlöscharbeiten durchführen. Nachdem der Hausflur durch den Einsatz eines Hochleistungslüfters wieder rauchfrei war, konnten alle Bewohner zurück in ihre Wohnungen.
Der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
UH/BT – Pressestelle Feuerwehr
Fotostrecke